|
NATURA, Haus vun der Natur et
Associations-membres
CFL, Groupement des Amis du Rail
26. Auflage des
Gréngen Zuch
5 Juni 2005
Unter der
Schirmherrschaft der Umwelt- und Transportministerien
|
Im Rahmen der Aktion „En Dag an der
Natur“ fährt der „Gréngen Zuch“ in
die Vulkaneifel.
Zielbahnhof ist Gerolstein.
In Zusammenarbeit mit der TW Gerolsteiner Land
Touristik und Wirtschaftsförderung GmbH wurden 8 verschiedene
Programme
ausgearbeitet. Mit der Eifelquerbahn, mit dem Bus, mit dem Fahrrad oder
zu Fuß
werden wir die Vulkaneifel erforschen.
Partner: Société des Naturalistes Luxembourg,
Institut Géologique Michel Lucius, Les Amis du
Musée d'Histoire Naturelle, Association des Universitaires au
Service des Eaux & Forêt et Association des Forestiers
Bustour „Auf den Spuren des Vulkanismus - Geotour“
- 09.30 – 10.30 Uhr:
Abholung am Bahnhof Gerolstein, Fahrt zur Ruine Löwenburg:
Traumblick auf Gerolstein und ins Kylltal, kurzer Überblick
über die Vulkanologie, Geologie und Hydrologie
- 10.30 – 11.30 Uhr:
Fahrt über Roth – Kalenborn-Scheuern – alte
Römerstraße – Auel nach Steffeln/Steffelner Kirche:
palagonitisierteTuffe und technische Nutzung (Hausbau, Ofenbau etc...)
- 11.30 – 12.45 Uhr:
Fahrt über Eichholzmaar – Duppach –
Büdesheim - Hinterhausen – Eigelbacher Maar – Kopp:
Fahrt durch die Eifellandschaft, Blick in eines der größten
und ältesten Trockenmaare der Eifel, Morphologie eines Maares, die
ältesten Gesteine der Eifel mit uralten Kohleflözen
- 13.00 – 14.00 Uhr:
Mittagessen im Biergarten des Wolffhotel in Kopp
- 14.00. – 15.00 Uhr:
Fahrt über Birresborn – Gerolstein - Pelm –
Gees zum Geeser Drees: Mineralquelle mit CO2- und Fe-Ausfällungen,
Verkostung des Sauerbrunnens vor Ort als Digestif
- 15.00 – 16.00 Uhr:
Fahrt zum Vulkan Rockeskyller Kopf: Blick in einen klassischen
Schlackenvulkan der Eifel, Erklärung der Herkunft des Magmas und
der Besonderheiten der Eifelvulkane, Aschen und Lapilli mit
Dunkelglimmer als Hüter des Wassers im Stein, Diskordanzen,
Störungen, ein alter Kraterrand, heutige Nutzung der Aschen und
Lapilli (Straßenbau, Bodenverbesserer, Glaswolle etc...); alles,
was Sie schon immer über Vulkane wissen wollten
- 16.15 – 16.30 Uhr:
Rückfahrt nach Gerolstein
- 16.30 – 17.00 Uhr
: Freizeit zur freien Verfügung in Gerolstein
Preis pro Person 40,00 €
Im Preis enthalten:
Zug-Fahrschein Luxemburg-Gerolstein-Luxemburg;
Organisation und Abwicklung aller Leistungen vor Ort, Bustransfer,
wie beschrieben, inkl. Hin- und Rücktransfer vom/zum Bahnhof
Gerolstein, fachkundige Geo-Reiseleitung durch den Geologen Dr. Peter Bitschene
während der gesamten Bustour.
Nicht im Preis enthalten ist das Mittagessen im
Biergarten des Wolffhotel, es ist von den Teilnehmern je nach Verzehr
vor Ort gesondert zu zahlen: ca. 12 €.
Zur Auswahl stehen die folgenden Gerichten:
1) Eifler Forelle in Mandelbutter gebraten, Kartoffeln und Salat
2) Bauernschnitzel mit Pommes Frites und Salat
3) großer Salatteller mit Schinken, Käse und Ei.
Anmeldung bis zum 30. Mai im Haus vun der Natur (bitte
Auswahl des Mittagessens angeben)
route de Luxembourg, L-1899 Kockelscheuer,
Tel. 29 04 04-1, Fax 29 05 04; E-mail: secretariat.commun@luxnatur.lu
Wir bitten um Vorauszahlung der Pauschale auf das Konto der NATURA
CCPL LU28 1111 0079 7723 0000
Partner: Coin de Terre et du Foyer, AAT Garten- u. Teichfreunde
Luxemburgs, Amiperas
„Unterwegs in der Brunnenstadt Gerolstein“
- 09.30 – 11.30 Uhr:
geführter Stadtspaziergang durch die Brunnenstadt
Gerolstein mit Mineralwasserprobe im Kurpark und Besuch der Ruine der
Löwenburg mit einem sehenswerten Blick auf das Gerolsteiner Land - 12.30
– 14.00 Uhr:
Mittagsbüffet im Mediaraum des Naturkundemuseum Gerolstein
- 14.00 – 14.15 Uhr
: Bustransfer von der Löwenburg zur Burg Lissingen
- 14.15 – 15.15 Uhr:
- Führung durch die Burg
Lissingen und Besichtigung des Landschaftsparks mit Skulpturenweg in
der Aue der Burganlage
- 15.15 – 15.30 Uhr
: Bustransfer von der Burg Lissingen zur Erlöserkirche
Gerolstein - 15.30 – 16.30 Uhr
: Führung durch die Erlöserkirche (neoromanischer
Prachtbau mit byzantinischem Interieur) mit der Villa Sarabodis mit
Museum (alte Römervilla mit Grabungsfunden, Gebeine des 2.13 m
großen Merowingerkriegers)- 16.30 – 17.00 Uhr
: freie Zeit für einen individuellen Stadtbummel durch
Gerolstein oder zu Kaffee und Kuchen im Café Dolomit
Preis pro Person: 50,00 € (inkl. Mittagessen)
Büffet: Salatauswahl mit Dressing, geb. Hahnenschenkel,
Frikadellchen garniert, Brotkorb, aus der Riesenpfanne: marinierte.
Schweinesteaks und Bratkartoffelchen, versch. Soßen und Dipps,
versch. Puddings und Crèmes.
Im Preis enthalten:
Zug-Fahrschein
Luxemburg-Gerolstein-Luxemburg;
Organisation und Abwicklung aller
Leistungen vor Ort, geführter Stadtspaziergang durch Gerolstein,
Mineralwasserprobe im Kurpark, Mittagessen im Mediaraum des
Naturkundemuseums Gerolstein, Bustransfer vom Naturkundemuseum
Gerolstein zur Burg Lissingen, Führung durch die Burg Lissingen
und den Landschaftspark, Bustransfer von der Burg Lissingen zur
Erlöserkirche Gerolstein, Führung durch die
Erlöserkirche Gerolstein.
Der Weg insbesondere vom Naturkundemuseum Gerolstein auf die
Löwenburg sehr steil. Sollte einigen der TeilnehmerInnen der Weg
zur Löwenburg zu beschwerlich sein, würden wir stattdessen
einen Besuch im Naturkundemuseum vorschlagen. Wenn es sich nur um ein
bis drei Personen handelt, wäre ein Transfer durch uns
möglich.
Anmeldung bis zum 30. Mai im Haus vun der Natur
route de Luxembourg, L-1899 Kockelscheuer,
Tel. 29 04 04-1, Fax 29 05 04; E-mail: secretariat.commun@luxnatur.lu
Wir bitten um Vorauszahlung der Pauschale auf das Konto der NATURA
CCPL LU28 1111 0079 7723 0000
Regulus Junior und Panda Club
„Radtour für Kinder auf dem
Kylltalradweg“
- ca. 09.00 Uhr:
Ankunft im Bahnhof Kyllburg- 09.00
– 12.00 Uhr:
Fahrradtour vom Bahnhof Kyllburg über Mürlenbach nach
Birresborn- 12.00 – 13.00 Uhr
: Picknick in der Grillhütte bei Birresborn - 13.00 – 14.30 Uhr
: geführte Wanderung zu den Birresborner Eishöhlen und
Führung in den Höhlen- 14.30
– 16.00 Uhr
: Weiterfahrt von Birresborn nach Gerolstein - 16.00 – 17.00 Uhr
: Freizeit in Gerolstein z.B. für einen Besuch im
Naturkundemuseum Gerolstein oder für Eis, Kaffee und Kuchen etc. - ca. 17.00 Uhr
: Heimreise
Par
tner: NATURA, Lëtzebuerger Natur-a Vulleschutzliga, FGIL
„Rundfahrt durch die Vulkaneifel“
- 09.30 Uhr
: Ankunft am Bahnhof Gerolstein- 09.39
Uhr
: Weiterfahrt mit der Eifelquerbahn zum Bahnhof Daun in
Begleitung Ihrer eigenen Reiseleitung - 10.14
Uhr
: Ankunft in Daun und Umstieg in einen bereitstehenden Reisebus- 10.15 – 11.00 Uhr
: Bustransfer nach Manderscheid- 11.00
– 12.00 Uhr
: Besichtigung der Manderscheider Burgen - 12.30
– 13.30 Uhr
: Mittagessen im Restaurant Zens in Manderscheid - 13.30 – 14.30 Uhr
: Führung im Maarmuseum Manderscheid - 14.30
– 16.20 Uhr
: Weiterfahrt zu den Dauner Maaren, kurze Besichtigung der Maare
und Rückfahrt zum Bahnhof Daun, eventuell Besichtigung des
Meerfeldermaares und des Mosenbergs - 16.20
– 16.55 Uhr
: Rückfahrt mit der Eifelquerbahn vom Bahnhof Daun zum
Bahnhof Gerolstein
Preis pro Person:
40,00 €
Im Preis enthalten:
Zug-Fahrschein Luxemburg-Gerolstein-Luxemburg;
Organisation und Abwicklung aller Leistungen vor Ort, Fahrt mit der
Eifelquerbahn vom Bahnhof Gerolstein zum Bahnhof Daun, Bustransfer
gemäß Programmablauf, Besichtigung der Manderscheider Burgen
inkl. Eintritt, Führung im Maarmuseum Manderscheid inkl. Eintritt,
Rückfahrt mit der Eifelquerbahn vom Bahnhof Daun zum Bahnhof
Gerolstein.
Nicht im Preis enthalten ist das Mittagessen im
Hotel ZENS, es ist von den Teilnehmern je nach Verzehr vor Ort
gesondert zu zahlen: ca. 8 – 10,50 €.
Zur Auswahl stehen die folgenden Gerichten:
1) Eifeler Gartenteller mit Käse, Dessert Kirschstreusel
2) Gefüllter Schweinebraten mit Sauce, Kartoffelkroketten und
Salat; Dessert Kirschstreusel
Anmeldung bis zum 30. Mai im Haus vun der Natur (bitte
Auswahl des Mittagessens angeben)
route de Luxembourg, L-1899 Kockelscheuer,
Tel. 29 04 04-1, Fax 29 05 04; E-mail: secretariat.commun@luxnatur.lu
Wir bitten um Vorauszahlung der Pauschale auf das Konto der NATURA
CCPL LU28 1111 0079 7723 0000
Partner: Groupement des Amis du Rail
- 09.30 Uhr: Ankunft am Bahnhof Gerolstein
- 09.30 – 11.39 Uhr:
Begrüßung durch ein Mitglied des Eifelbahn e.V. und
Besichtigung des sich im Wiederaufbau befindenden Betriebswerk
Gerolstein (historische Schienenfahrzeuge) Geschichte der Eifelquebahn- 11.39 – 12.51 Uhr:
Weiterfahrt mit der Eifelquerbahn zum Bahnhof Ulmen - 12.51 – 14.00 Uhr:
Mittagessen in „Peter´s Bistro“ in Ulmen - 14.00 – 15.50 Uhr:
geführte Wanderung entlang des Ulmener Maares und zur
Ulmener Burgruine - 15.57 – 16.55 Uhr:
Rückfahrt mit der Eifelquerbahn vom Bahnhof Ulmen zum
Bahnhof Gerolstein- ca. 17.00 - 17.30 Uhr:
Freizeit, z.B. für Kaffee und Kuchen im
Café-Restaurant „Zur Bahnhofswirtin“ oder im
Café „Dolomit“ in Gerolstein
Preis pro Person:
40,00 €
Im Preis enthalten:
Zug-Fahrschein Luxemburg-Gerolstein-Luxemburg;
Organisation und Abwicklung aller Leistungen vor Ort, fachkundige
Begleitung durch ein Mitglied des Eifelbahn e.V., Besichtigung des
Betriebswerk Gerolstein, Fahrt mit der Eifelquerbahn vom Bahnhof
Gerolstein zum Bahnhof Ulmen, geführte Wanderung entlang des
Ulmener Maar und der Ulmener Burgruine, Fahrt mit der Eifelquerbahn vom
Bahnhof Ulmen zum Bahnhof Gerolstein.
Nicht im Preis enthalten ist das Mittagessen in
Peter's Bistro, es ist von den Teilnehmern je nach Verzehr vor Ort
gesondert zu zahlen
Zur Auswahl stehen die folgenden Gerichte:
1) Jägerschnitzel mit Pommes frites und Salat + Dessert: 11 €
2) Seelachsfilet mit Salzkartoffeln und Salat – Dessert: 11 €
3) Hirtensalat + Dessert: 9 €
Anmeldung bis zum 30. Mai im Haus vun der Natur (bitte
Auswahl des Mittagessens angeben)
route de Luxembourg, L-1899 Kockelscheuer,
Tel. 29 04 04-1, Fax 29 05 04; E-mail: secretariat.commun@luxnatur.lu
Wir bitten um Vorauszahlung der Pauschale auf das Konto der NATURA
CCPL LU28 1111 0079 7723 0000
Partner: Centrale des Auberges de Jeunesse, Guiden a Scouten
„Unterwegs im Vulkaneifel-European-Geopark – Gerolsteiner
Land
- 09.30 Uhr: Ankunft am Bahnhof Gerolstein
- 09.30 – 10.00 Uhr:
Begrüßung durch einen qualifizierten Geo-Ranger am
Bahnhof Gerolstein und anschl. Mineralswasserprobe im Kurpark Gerolstein- 10.00 – 13.00 Uhr
: geführte Erlebniswanderung entlang den Dolomitenfelsen
„Munterley“ mit Aussichtsplattform, Trockenmaar
„Papenkaule“, prähistorischer Höhle
„Buchenloch“ und dem keltischen Tempelbezirk
„Juddekirchhof“ zum Adler- und Wolfspark Kasselburg- 13.00 – 14.30:
individuelles Picknick bzw. Mittagsimbiss im Forsthaus
„Kasselburg“ - 15.00 Uhr:
Teilnahme an der Freiflugvorführung im Park- 15.45 Uhr
: Teilnahme an der Wolfsfütterung im Park- 16.30 – 16.50 Uhr
: Führung vom Adler- und Wolfspark zum Bahnhof Pelm - 16.51 Uhr:
Rückfahrt mit der Eifelquerbahn vom Bahnhof Pelm zum
Bahnhof Gerolstein - 16.55 Uhr:
Ankunft am Bahnhof Gerolstein- ca.
17.00 - 17.00 Uhr
: Freizeit in Gerolstein für einen Stadtbummel
Preis pro Person:
30,00 € Erwachsene, 20,00 € Kinder
Im Preis enthalten:
Zug-Fahrschein Luxemburg-Gerolstein-Luxemburg;
Organisation und Abwicklung aller Leistungen vor Ort, fachkundige
Reiseleitung während des gesamten Ausflugsprogramms,
Mineralwasserprobe im Kurpark Gerolstein, geführte
Erlebniswanderung vom Kurpark zum Adler- und Wolfspark Kasselburg,
Eintritt im Adler- und Wolfspark Kasselburg, Rückfahrt mit der
Eifelquerbahn vom Bahnhof Pelm zum Bahnhof Gerolstein.
Nicht im Preis enthalten ist das Mittagessen im
Forsthaus „Kasselburg“, es ist von den Teilnehmern je nach
Verzehr vor Ort gesondert zu zahlen.
Anmeldung bis zum 30. Mai im Haus vun der Natur
route de Luxembourg, L-1899 Kockelscheuer,
Tel. 29 04 04-1, Fax 29 05 04; E-mail: secretariat.commun@luxnatur.lu
Wir bitten um Vorauszahlung der Pauschale auf das Konto der NATURA
CCPL LU28 1111 0079 7723 0000
Partner: CAJL und LVI - Velosinitiativ
Fahrrad-Tour durch die Vulkaneifel
Gerolstein-Gerolstein über Berg und Tal (60km)
Unterwegs Picknick-Pause
Leiter: Paul Schieres (LVI) und Serge Pommerell (CAJL)
Preis: die Tour ist gratis, Zugticket und Picknick muss sich jeder
selbst besorgen
- Zugticket: 16,00 € Erwachsene
-
8,00 € Kinder
Anmeldung bis zum 30. Mai im Haus vun der Natur
route de Luxembourg, L-1899 Kockelscheuer,
Tel. 29 04 04-1, Fax 29 05 04; E-mail: secretariat.commun@luxnatur.lu
Die Fahrkarten sind ab dem 20. Mai 2005 auf allen Bahnhöfen sowie
im Haus vun der Natur erhältlich. Oder können durch
Überweisung auf das Konto der NATURA
CCPL LU28 1111 0079 7723 0000 bestellt werden.
Auf eigene Faust in Gerolstein und Umgebung
Vorschlag 1: „auf der Spur des Löwen“ Stadtrundgag
4km
Vorschlag 2: Gerolsteiner Dolomiten: 6-8 km
Infomaterial: erhältlich im Zug oder im Verkehrsamt in Gerolstein
Fahrplan
Ortschaft
|
Hinfahrt
|
Rückfahrt
|
Esch/A.
|
06:34
|
20:00
|
Schifflingen
|
06:38
|
|
Noertzange
|
06:42
|
|
Bettemburg
|
06:47
|
|
Berchem
|
06:51
|
|
Luxemburg
|
07:07
|
|
Oetrange
|
07:18
|
|
Münsbach
|
07:21
|
|
Roodt
|
07:27
|
|
Wecker
|
07:32
|
|
Wasserbillig
|
07:40
|
|
Kylburg
|
09:03
|
|
Gerolstein.
|
09:32
|
17:13
|
Der Fahrpreis ab allen Bahnhöfen beträgt 16 €
für
Erwachsene und 8 € für Kinder (bis 12 Jahre).
Die Fahrkarten sind ab dem 20. Mai
2005 an
allen Bahnhöfen sowie im Haus vun der
Natur erhältlich, oder können durch Überweisung auf
das Konto der NATURA
CCPL LU28
1111 0079 7723 0000
bestellt werden. In diesem
Fall werden die Fahrkarten zugesendet.
Im Zug sorgen die „Amis du Rail“ während
der Fahrt
für Essen und Getränke. Auf der Rückfahrt wird ein
Abendessen im Speisewagen
angeboten zum Preis von 19,00 € (bitte vorher anmelden im Haus vun
der Natur).
Um einen
reibungslosen Ablauf der Programme zu gewährleisten , ist eine
Anmeldung für die verschieden Programme bis zum 30.
Mai unbedingt erforderlich.
Natura Haus
vun der Natur
Kräizhaff,
route de Luxembourg, L-1899 Kockelscheuer
Tel. 29 04 04 - Fax. 29 05 04 - Email:
secretariat.commun@luxnatur.lu - Web: http://www.luxnatur.lu