L N V L - Lëtzebuerger
Natur- a Vulleschutzliga, a.s.b.l.
- Wissenschaftliche Arbeitsgruppen.
Mitglieder der LNVL haben sich in einigen Arbeitsgruppen
zusammengeschlossen
die - individuell oder gemeinschaftlich - wissenschafliche
Tätigkeiten
ausüben, deren Schwerpunkt in der Ornithologie liegt.
- Arbeitsgruppe Feldornithologie.
Sammeln ornithologischer Beobachtungen, Bestandsaufnahmen, Monitoring,
Datenbanken mit wiss. Daten. Diese Arbeitsgemeinschaft hat u.a. den
Atlas
der Brutvögel Luxemburgs erstellt. - Arbeitsgruppe Beringung.
Einige Spezialisten geben sich mit der Beringung von einheimischen
Vögeln resp. Durchzüglern ab (mit ministerieller
Genehmigung).
Solche Studien geben Einsicht in Vogelzug, Populationsdynamik,
Verhalten
usw. Bei hierzulande beringten resp. gefundenen Vögeln konnten
Wanderungen
bis Russland und Südafrika nachgewiesen werden. - Luxemburger
Homologationskommission.
Feststellungen seltener Vogelarten in Luxemburg werden einer Kommission
unterbreitet welche nach europaweit genormten Kriterien deren
Zuverlässigkeit
beurteilt und darüber Bericht erstattet.
- Veröffentlichungen.
Forschungsresultate finden ihren Niederschlag hauptsächlich in
folgenden Veröffentlichungen:
- Vereinszeitschrift Regulus (seit 1920)
- Wissenschaftliche Berichte (seit 1951) (können auf Anfrage
vom
Sekretariat
geliefert werden)
- Bücher (wie etwa Vögel der Heimat, Atlas der
Brutvögel
Luxemburgs
usw.) (seit 1928)
- Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit anderen Vereinigungen
u.
Instituten.
- Centre de recherche
scientifique
auprès du Musée d'Histoire Naturelle.
Diese Forschungsgemeinschaft besteht aus Fachleuten aller biologischer
Disziplinen. Einige Ornithologen sind als ehrenamtliche Mitarbeiter
dieser
Organisation angegliedert (seit 1983). - Institut Royal des
Sciences Naturelles de Belgique.
Unsere Beringer sind ehrenamtliche Mitarbeiter dieses Instituts (seit
1933). - Association of European Rarities Committees (AERC).
Unsere Vereinigung ist Mitglied dieses europäischen Gremiums (das
Sekretariat befindet sich in Luxemburg).
- Projekte.
- 1996: Verbreitung von Schafstelze (Motacilla flava),
Wiesenpieper
(Anthus
pratensis) und Braunkehlchen (Saxicola rubetra) in drei verschiedenen
Landschaften
Luxemburgs. Mit Unterstützung des Musée d'Histoire
Naturelle
(Artikel).
- 1997: Landesweite Revierkartierung von Rotmilan (Milvus milvus)
und
Schwarzmilan
(Milvus migrans), mit Unterstützung des Musée d'Histoire
Naturelle.
Die letzte landesweite Erhebung fand 1972 statt. Diese Studie geschieht
im Anschluss an ähnliche Projekte in Deutschland.
- 1997-2000: Ermittlung der Ortsveränderungen (zeitlich und
räumlich)
von 3 Schwarzstörchen, sowohl im Brutgebiet als auch auf dem Zug
nach
Zentralafrika, vermittels Miniatursender über ARGOS-Satelliten.
Teil
einer grösseren Studie im Raume Ostbelgien und Nordostfrankreich.
(Projekt) (Artikel)
- 1998: Landesweite Bestandsaufnahme von der Saatkrähe
(Corvus
frugilegus)
(Artikel)
- 1998: Landesweite Bestandsaufnahme vom Kiebitz (Vanellus
vanellus) (Artikel)
- 1998/99: Ermittlung der Schlafplätze des Kormorans
(Phalacrocorax
carbo) und Zählung.
- 1998/99: Kartierung der Brutvögel im "Schnellert" bei
Berdorf.
- 1999: Bestandsaufnahme Felsbiotope u. Felsenbrüter
- 1999: Burmerange (Remembrement-Projekt): Bestandsaufnahme mit
Schwerpunkten
(Grauammer, Rebhuhn, Feldlerche, Raubwürger)
- 2000/01: Winterpopulation Raubwürger (Lanius excubitor)
- 2000/01: Brutverbreitung Würger (Lanius)
- 2001/02: Bestandsaufnahme der brütenden Wasservögel
an den
Stillgewässern
Luxemburgs
- 2001/02: Bestandsaufnahme Steinkauz in 6 Gebieten im Osten
Luxemburgs
- 2002-2004: EPS-Erfassung
von
Brutvögeln
- 2009: Monitoring häufiger Brutvögel in Luxemburg
Weitere Informationen:
L N V L Haus
vun der Natur Kräizhaff, route de Luxembourg, L-1899
Kockelscheuer
Tel. 29 04 04 - Fax. 29 05 04 - Email:
secretary@luxnatur.lu - Web: http://www.luxnatur.lu