L N V L -
Lëtzebuerger Natur- a Vulleschutzliga, a.s.b.l.
 |
Version 5. Juni 2020 |
|
Ornithologische Forschung in Luxemburg (3)
zusammengestellt u. aufbereitet von R. Peltzer
Themenschwerpunkt |
artbezogen |
gebietsbezogen |
Ausnahmeerscheinungen |
Wanderung |
(artspezifisch) |
- |
ohne |
- Allgemein
- Wassenich, V. (1959): Aussergewöhnlicher
Limicolendurchzug im Röserbann.
Regulus 6: 27-33
- Peltzer, R. (1961): Rätselhafter Vogelzug. Heimat und
Mission 35. Jg.: 263-268
- Peltzer, R. (1962): Herbstdurchzug 1961 einiger
Kleinvogelarten anhand
von Fängen. Regulus 7: 159-163
- Peltzer, R. (1962): Ringfunde. Regulus 7:257-262
- Peltzer, R. (1964): Vogelberingung in Luxemburg 1960-1963.
Regulus 8:
107-126
- (Jgr. Luxemburg) (1966): Der Durchzug der Anatiden im
Frühjahr
1966. Regulus 8: 407-411
- Peltzer, R. (1969): Tätigkeitsbericht 1964-1965 der
Arbeitsgruppe
Beringung. Regulus WB 2:3-22
- Peltzer, R. (1970): Tätigkeitsbericht 1966/67 der
Arbeitsgruppe
Beringung. Regulus WB 3:2-20
- Weiss, J., Schmitz J.
(1974): Tätigkeitsbericht
1972-73, Jeunes
Ornithologistes. Regulus 11:254-260
- Weiss, J., Schmitz J.
(1976): Tätigkeitsbericht
1974-75
der "Jeunes
Ornithologistes". Regulus 12:94-101
- Tabelle mit 110 beringten Arten, mit Anzahl
der
(lokalen)
Wiederfunde pro Jahr und Art
- Peltzer, R. (1984): Tätigkeitsbericht
1968-1977 der
Arbeitsgruppe
Beringung. Regulus WB 6:113-163
- Hentgen, P. (1984): Arbeitsergebnisse eines
Beringungslagers
im Remerschener
Kiesgrubengebiet. Regulus 14: 280-281
- - Zugperiode Juli/Oktober 1983
- Diederich, J. (1985): Vogelberingung im Baggerweihergebiet
Remerschen/Wintringen.
Regulus 14: 350-352
- - Zugperiode September/Oktober 1984
- - (1992): Beringungsbilanz
1991. Regulus WB 11: 21-24
- Diederich J. (1994): Bilan des
oiseaux bagués en 1992 et 1993. Regulus WB 13: 31-36
- Diederich J. (1995): Bilan des
oiseaux bagués en 1994. Regulus WB 15:22-25
- Diederich J. (1998): Beringungsbilanz
1995 + 96. Regulus WB 17: 55-57
- Acrocephalus sp., Locustella sp.
- Heidt C. (2008): Der Durchzug der Rohrsänger Acrocephalus
spec. und Schwirle Locustella spec. im Naturschutzgebiet Schlammwiss
bei Uebersyren von 2001-2006. Regulus WB 23: 29-41
- Ciconia nigra - Schwarzstorch
- Libois, R. & Jadoul, G. (1996): Déplacements
prémigratoires
et itinéraire de migration d'une Cigogne noire (Ciconia nigra)
juvénile
suivie par télémétrie satellitaire. Aves 33(1):
1-10
- Karte mit u.a. 11
Aufenthaltspunkten
in Luxemburg
- Hourlay, Frédéric (1999): Suivi des
migrations
automnale
et printanière de la Cigogne Noire (Ciconia nigra), ainsi que de
ses déplacements dans les zones d'hivernage et reproduction par
radiotélémétrie satellitaire. Mémoire, 81
p.
Université de Liège, Faculté des Sciences.
- zahlreiche Tabellen u. Karten, davon 6
über 2 in Luxemburg
beringte Exemplare (Lisa, Louis),
u. 4 Karten mit Vorkommen von belgischen
Ringvögeln
in Luxemburg
- Strenna L., F. Chapalain & P. Brossault (2016): Relecture
en France des Cigognes noires baguées à l'étranger
(1973-2011). Ornithos Hors-série 1:86-92
- Grus grus - Kranich
- Hulten, M. (1958): Der Kranichzug in Luxemburg. Regulus 6:
95-111
- Heidt, C. (1986): Frühjahrsdurchzug 1986 und
Überwinterungsversuche
des Kranichs in Luxemburg. Regulus 1986: 65
- Heidt, C. (1988): Durchzug des Kranichs in Luxemburg
1985-1987. Regulus
WB 9: 50-52
- Heidt, C. (1988): Frühjahrsdurchzug des Kranichs im
Jahre
1988.
Regulus 1988: 75
- Hirundo rustica - Rauchschwalbe
- Heidt, C. (1988): Etude d'une population d'hirondelles de
cheminée
(Hirundo rustica) dans la vallée de la Syre. Regulus WB 9:
4-23

- Parus caeruleus - Blaumeise
- Morbach, J. (1951): Beringungsergebnisse. Regulus 5:
428-431
- enthält u.a. 32
Ringfunde/Kontrollfänge von Parus
caeruleus sowie 8 von Parus ater
- Parus major - Kohlmeise
- Morbach, J. (1951): Von der Kohlmeise. Parus major major
L.
Regulus
5: 394-400
- enthält u.a. 84
Ringfunde/Kontrollfänge von Parus
major
- Pernis apivorus - Wespenbussard
- Hulten, M. (1956): Starker Durchzug des Wespenbussards
(Pernis
apivorus)
im Kayltal. Regulus 6: 92-93
- Remiz pendulinus - Beutelmeise
- Diederich, J. (1985): Durchzug der Beutelmeise (Remiz
pendulinus) in
Luxemburg. Regulus 14: 403-406
- Heidt, C., J. Schmitz (2004): Migration et observations
hivernales de
la Rémiz Penduline à Uebersyren. Regulus WB 20:
69-70

- Sturnus vulgaris - Star
- Morbach, J. (1951): Beringungsergebnisse. Regulus 5:
410-413
- enthält u.a. 22
Ringfunde/Kontrollfänge von Sturnus
vulgaris
- Sylvia atricapilla
- Imhof
E. (2012): Untersuchungen zur Strukturierung verschiedener Populationen
der Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla) in Europa. (Diplomarbeit, 65 S.)
- Mettler
R, Schaefer HM, Chernetsov N, Fiedler W, Hobson KA, Ilieva M, et al.
(2013) Contrasting Patterns of Genetic Differentiation among Blackcaps
(Sylvia atricapilla) with Divergent Migratory Orientations in Europe. PLoS ONE 8(11): e81365.
doi:10.1371/journal.pone.0081365
- u.a.
DNA Präparate vom Frühjahr 2011 (Uebersyren)
- Tyto
alba -Schleiereule
- Heidt
C. (2006): Zum Wanderverhalten der Schleiereule Tyto alba. Regulus WB
21: 59-62
Themenschwerpunkt |
artbezogen |
gebietsbezogen |
Ausnahmeerscheinungen |
Wanderung |
artspezifisch |
- |
exklusiv |
- Allgemein
- Peltzer, R. (1990): Einmal Luxemburg und zurück.
Regulus
1990:
84-86

- - erwähnt u.a. einige Extremfälle
von
luxemburger
Ringfunden
- Bombycilla garrulus - Seidenschwanz
- Wassenich, V. (1959): Die Seidenschwanz-Invasion 1959 im
luxemburgischen.
Regulus 6: 51-59
- Bechet, G., J.P. Schmitz (1966): Das Auftreten des
Seidenschwanzes während
des Winterhalbjahres 1965/66 im Bereich der Stadt Luxemburg. Regulus 8:
390-393
- Hulten, M. (1966): Weitere Seidenschwanzbeobachtungen im
Winterhalbjahr
1965/66 bezw. im Frühjahr 1966. Regulus 8: 393
- Jacob J.P. (1996): L'invasion de Jaseurs boréaux
(Bombycilla garrulus) de début 1996 en Wallonie et à
Bruxelles. Aves 33/3:137-152
- Fouarge, J. & P. Vandevondele (2006): Le Jaseur
boréal (Bombycilla garrulus) pendant l'invasion 2004-2005:
Analyse des données belges et luxembourgeoises. Aves vol. 43/3:
129-156
- Carduelis flammea - Birkenzeisig
- Melchior, E. (1974): Die Birkenzeisiginvasion im
Winterhalbjahr 1972-73.
Regulus 11: 143-148
- Melchior, E. (1974): Nachtrag zur Birkenzeisig-Invasion im
Winterhalbjahr
1972/73. Regulus 11: 231-233
- Coccothraustes coccothraustes - Kernbeisser
- Wassenich, V. (1953): Zur Kirschkernbeisserinvasion
1952-1953.
Regulus
5: 624-625
- Hirundo rustica - Rauchschwalbe
- Schmitt, R. (1975): Von der Schwalbenrettungsaktion 1974.
Regulus 11:
364-368

- Locustella luscinioides - Rohrschwirl
- Peltzer, J. (1974): Erster Rohrschwirl (Locustella
lusciniodes) in Luxemburg
beringt. Regulus 11:230-231

- Loxia curvirostra - Fichtenkreuzschnabel
- Melchior, E. (1975): Grossinvasion des
Fichtenkreuzschnabels
in Luxemburg.
Regulus 11: 351-363, 390-391
- Nucifraga caryocatactes - Tannenhäher
- Peltzer, R. (1969): Zur Tannenhäherinvasion 1968/69.
Regulus 9:
411-417
- Podiceps cristatus - Haubentaucher
- Rinnen, H. (1958): Haubentaucherzug. Regulus 6:71-75

- Walesch, M. (1972): Über Vorkommen und Verhalten
durchziehender
Haubentaucher (Podiceps cristatus) auf dem Hüttenstauweiher von
Niederkorn.
Regulus 10:367-368

Themenschwerpunkt |
artbezogen |
gebietsbezogen |
Ausnahmeerscheinungen |
Überwinterung |
artspezifisch |
- |
inbegriffen |
- Allgemein
- Morbach, J. (1942): Welche Einbusse erlitt die Vogelwelt
in
dem strengen
Winter 1941-42? Regulus 4: 55-56
- Vergleich der Anzahl Reviere von 8
Brutvogelarten bei Koerich,
Dudelange u. Esch-Alzette
- Hulten, M. (1957): Liste der Vögel, die durch die
Februarkälte
1956 umgekommen sind. Regulus 6: 46
- Hulten, M. (1957): Vogelverluste während der starken
Frostperiode
vom Februar 1956. Regulus 6: 47
- Peltzer, R. (1960): Winterbeobachtungen im Flachland
nördlich von
Esch-Alzette. Regulus 6: 51-62

- Hulten, M. (1963): Der Kältewinter 1962/63 und sein
Einfluss auf
die Vogelwelt in Luxemburg. Regulus 7: 387-389
- Heyne, K.H., N. Magar, E. Melchior (1973): Der
Schwimmvogeldurchzug
an der mittleren Mosel in phänologisch-quantitativer Sicht.
Regulus
11: 101-116
- Schmitz, J.P., J.Weiss (1979): Die Kältewelle
1978/79.
Regulus
13: 56-71
- Wasservögel im Moseltal
13 Rückmeldungen beringter Tyto alba
- Gloden, R. (1986): Die Vögel im Haff Réimech
während
des Winters 1984/85. Regulus WB 8: 307-315
- Diederich, J. (1987): Weitgereiste Wintergäste.
Regulus
1987: 84-86
- Junio, M. (2004): Wintervogelerfassung 1996-1999 bei
Steinsel.
Regulus
WB 20: 30-41

- Biver G. (2013): Waterbird count - recensement hivernal des
oiseaux d'eau 2009-2012. Regulus WB
28:43-58
- Anthus spinoletta - Wasserpieper
- Peltzer J. (1967): Ungewöhnlich zahlreiche
Wasserpieper
(Anthus
sp. spinoletta) überwintern bei Esch-Alzette. Regulus 9: 7-9

- Peltzer J. (1967): Verhalten der Wasserpieper (Anthus sp.
spinoletta)
und Fangtechnik am Schlafplatz im Winter. Regulus 9: 9-11
- Peltzer J. (1967): Winterquartiertreue beim Wasserpieper,
Anthus spinoletta
spinoletta. Regulus 9: 118-120

- Peltzer R. (1967): Feststellungen und Gedanken zum
Frühjahrszug des Wasserpiepers in unseren Gegenden. Regulus 9: 2-7
- Prünte W. (1967): Referat Peltzer R.: (1) Feststellungen
und Gedanken zum Frühjahrszug des Wasserpiepers in unseren
Gegenden. - (2) Ungewöhnlich zahlreiche Wasserpieper, Anthus sp.
spinoletta, bei Esch-Alzette. Anthus, Jg. 4. H. 1 :30-31
- Witt K. (1982): Der Bergpieper (Anthus sp. spinoletta) als Gast
im nördlichen Mitteleuropa. Die Vogelwelt 103 H.3:
90-111
- Circus cyaneus - Kornweihe
- Wassenich, V. (1968): Durchzug und Überwinterung der
Kornweihe.
Regulus 9: 214-225
- Grus grus - Kranich
- Lorgé, P. (1998): Weitere Winterbeobachtungen des
Kranichs Grus
grus in Luxemburg. Regulus WB 17: 62
- Lymnocryptes minimus - Zwergschnepfe
- Conzemius, T. (1988): Durchzug, Überwinterung und
Durchzugsquartiertreue
der Zwergschnepfe (Lymnocryptes minimus) in Luxemburg. Regulus 1988:
42-46
- Phalacrocorax carbo - Kormoran
- ECOTOP (2015): Bestandserfassung der in Luxemburg
überwinternden Kormorane. Wasserwirtschaftsverwaltung. 17 S.
- Pyrhula pyrrhula - Gimpel
- Peltzer, J. (1966): Nordische Gimpel (Pyrrhula pyrrhula
pyrrhula) überwintern
bei Esch-Alzette. Regulus 8: 327-328
- Rallus aquaticus - Wasserralle
- Weiss, J. (1977): Überwinterung und
Winterquartiertreue
der Wasserralle
(Rallus aquaticus). Regulus 12: 180
- Regulus ignicapillus - Sommergoldhähnchen
- Peltzer, R. (1961): Erster Dezemberfund des
Sommergoldhähnchens
(Regulus ignicapillus) für Luxemburg. Regulus 7: 61-62
- Tyto alba - Schleiereule
- Conzemius, T. (1985): Schleiereule (Tyto alba) bezieht
Winterquartier
in einem Wald. Regulus 14: 371
© LNVL, R.Peltzer
LNVL Haus
vun der Natur Kräizhaff, route de Luxembourg, L-1899
Kockelscheuer
Tel. 29 04 04 - Fax. 29 05 04 -
Web: http://www.luxnatur.lu