Haus vun der Natur
asbl - Naturschutzzenter Lëtzebuerg
Naturschutzprojekte
Es handelt sich hier um (einige der vielen) Projekte an denen eine oder
mehrere der Organisationen des Naturschutzzenter beteiligt sind. Die Jahresangabe
bezieht sich auf das Jahr in dem das Projekt einen gewissen Reifegrad erreicht
hat. Solche Projekte sind alle sehr zeitaufwendig: der Grundstein wurde
meist viel früher gelegt; der erste Gedanke dazu stammt von engagierten
Idealisten und kann oft Jahre und Jahrzehnte zurückliegen!
Kompetenzen und Unterstützungen verschiedenster Art ergänzen
sich hier gegenseitig um das Projektziel zu erreichen:
-
Lokalisierung schutzbedürftiger Orte (u.a. Biotopkartierungen, Grünpläne
der Gemeinden)
-
"Einfrieren" schädlicher Einflüsse oder Tätigkeiten auf
die Örtlichkeit durch (Teil-)Erwerb, Pacht, Ausweisung, Massnahmen
legislativer Art usw. (die Stiftung Hëllef fir d'Natur
z.B. ist Eigentümer von über 550 ha schützenswerter Lebensräume)
-
Studium des Biotops inkl. Tier- und Pflanzenwelt (u.a. durch Fachleute
der Stiftung Hëllef fir d'Natur)
-
gegebenenfalls Festlegung und/oder Erprobung geeigneter Pflegemassnahmen
inkl. Kontrolle der erreichten Ziele: jeder Fall liegt anders und muss
spezifisch gelöst werden
-
Aufbringen der finanziellen Mittel zur Abwicklung dieser Tätigkeiten
(u.a. Sponsoring, Mäzenat, staatliche Mittel, Europa-Fonds)
Gebietsbezogene Projekte
-
Halbtrockenrasen in der Gemeinde Junglinster (1989) INFOAWARD
-
Feuchtwiesen bei Grosbous (Neibruch) (1990) INFO
-
Bewirtschaftung und Pflege des Wéngertsbiergs in Canach (1995)
INFO
AWARD
-
Halbtrockenrasen der Gemeinde Mompach (Deiwelskopp) (1995) INFO
-
Bongert Altenhoven bei Bettemburg (1989) INFO
-
Prenzebierg / Giele Botter bei Differdingen INFO
-
Naturlehrpfad "Feuchtgebiet" Cornelysmillen INFO
-
Renaturierung Alzette INFO
Naturschutz in Zeit und Raum.
-
Naturschutz gestern:
-
Schutz der letzten natürlichen, vom Menschen nicht oder wenig beeinflußten,
"naturnahen" Landschaftsteile
-
Naturschutz heute: Erhaltung und Konsolidierung
-
der Biodiversität
-
der Landschaftsvielfalt
-
der Ökosysteme
-
Naturschutz morgen (die Zukunft hat bereits begonnen!): zunehmender
Einbezug
-
der Nutzung der Natur durch den Menschen
-
Nachhaltigkeit durch naturnahe Praktiken (Landwirtschaft, Forstwirtschaft,
Fischerei, Jagd, Gewässerschutz ...)
-
der wirtschaftlichen Komponenten dieser Nutzung
-
Regionalisierung der Produktion (Transport, Arbeitsmarkt ...)
-
Vermarktung (Qualität, Preise ...)
-
Internationale Meilensteine:
-
Ramsar 1971: Konvention (Feuchtgebiete) (Info)
-
Stockholm 1972: Konferenz der Vereinten Nationen (Umwelt)
-
Washington 1973: Konvention "CITES" (Artenschutz) (Info)
-
Bonn 1979: Konvention (Zugvögel) (Info)
-
Bern 1979: europäische Konvention (Arten und Lebensräume) (Text)
-
Montego Bay 1982: Konvention (Meere)
-
Rio 1992: internationale Konvention (Biodiversität) (Info)
-
Sofia 1995: Europarat (Strategie für Biodiversität und Landschaftsvielfalt)
-
In Luxemburg
Haus vun der Natur Kräizhaff,
route de Luxembourg, L-1899 Kockelscheuer
Tel. 29 04 04 - Fax. 29 05 04 - Email:
secretary@luxnatur.lu - Web: http://www.luxnatur.lu