Haus vun der Natur
Naturschutzzenter Lëtzebuerg
Homepage Haus vun der Natur
Vereinigungen
natur&ëmwelt asbl
(bis 2011 LNVL)
... zur Dokumentation
Angebot Bücher/Broschüren
Liste Luxemburger Naturführer
Atlas der Brutvögel Luxemburgs
21 Seiten online
129 Artenlisten online
Die Vögel Luxemburgs
Die Säugetiere, Amphibien und Reptilien Luxemburgs
Das Haselhuhn
Die Orchideen Luxemburgs
Lebensraum Wald
Erlebe die Natur - 1
Lebensraum Wasser
Erlebe die Natur - 2
Lebensraum Ortschaft
Erlebe die Natur - 3
E Joer an der Natur zu Lëtzebuerg
Mein kleines Feldbuch
Natur- und Umweltschutz
Beratungs- und Dienstleistungsstellen in Luxemburg
Anpflanzen und Pflege von Bongerten
Komm mat an d'Natur
Wildpflanzen im Dorf
Kachen a Brachen mat:
Äppel
.
Kiischten
.
Quetschen
.
Nëss
... zum Wandern
Naturlehrpfade in und um Luxemburg
En Dag an der Natur 2010
Gréngen Zuch 2010
Archiv
Dag an der Natur
02
/
03
/
04
/
05
/
08
Gréngen Zuch
01
/
02
/
03
/
04
/
05
/
06
... zum Kontakt
Veranstaltungen
Jugend
Fest vun der Natur
... zum Klatschen
Retro-News
Pressemitteilungen
Communiqués de presse
Awards
Presse-Spiegel
Im Kreuzfeuer der Kritik
Zur Lage der Natur
Moratorium für alle Remembrement-Projekte gefordert
Antwort auf den Leserbrief der AGPA
Pressespiegel: Neues Jagdgesetz
Verfahren zum Flurneuordnungsprojekt Langsur laut LNVL rechtswidrig
Naturschutz in der Kulturlandschaft - eine Utopie?
Plan de développement rural - Landschaftspflegeprämie: für wen?
Remembrement - heute noch in der Legalität?
Vogelgrippe -Grippe aviaire
Landwirtschaft auf dem Prüfstand der Nachhaltigkeit
Wasser ist keine übliche Handelsware
Südregion
EU Verfassung
Korntal: würdiger Rahmen für europäisches Zentrum
Naturschutz und Landwirtschaft
Wasserrahmenrichtlinie
Mamer Brill
Dem ONR zum Vierzigsten
Beweidungsprojekte
Postkartenaktion EU Agrarpolitik
Windkraftanlagen
Remembrement
Meysemburg
Dossier Korntal
Développement durable de l'E.U.
Bauschutt
Archiv
Archiv
Press
98/99
/
00/01
News
98/00
/
01
/
02-03
/
04
... zum Schützen
Naturschutzprojekte
Studien
Bongert Altenhoven
Junglinster
Deiwelskopp Mompach
.
Flora
Grosbous
.
Flora
Prenzebierg
Wéngertsbierg Canach
Cornelysmillen
Wildkatze
Pflanzen unserer Naturschutzgebiete
Ohnsporn
.
Hummel-Ragwurz
Seidelbast + Küchenschelle
Purpur-Knabenkraut
.
Riemenzunge
breitblättriges Knabenkraut
grünliche Waldhyazinthe
europäischer Frauenschuh
Helm-Knabenkraut
.
Grosses Zweiblatt
Weisses Waldvögelein
.
Pyramidenorchis
Schmalblättriges Wollgras
Rundblättriges Wintergrün
... damals
Rückblick, aus der Vogel-Perspektive :-)
vor mehr als 100 Jahren ...
vom
Mietok
...
erste Hälfte vorigen Jahrhunderts ...
Krametsvogelfang
Der Kampf um die
Krammetsvögel
vom
Uhu
...
Mitte des vorigen Jahrhunderts ...
vom
Schifflinger Brill
...
vom
Kiemelbachim Winter
...
von der Ausrottung des
Fischotters in Luxemburg
...
Naturschutz 1942
zweite Hälfte vorigen Jahrhunderts ...
von der
Schwalbenrettungsaktion
1974
1967 Gruendung Feld AG
20 Jahre
1940
50 Jahre
1970
70 Jahre
1990
75 Jahre
1995
80 Jahre
2000
Ahnengalerie
von den Vogelkundlern zu den Naturschützern
d'Haus vun der Natur (bis 2011)
Homepage
Vorstellung
Kampagne Méi Natur em d'Haus
Ratgeber zu méi Natur ëm d'Haus
Ausstellungsmaterial
10 Jahre Naturschutzzenter
Archiv 2011
AAT - Garten- und Teichfreunde Luxemburgs (bis 2007)
Retro + Homepage
Natura (bis 2011)
Vorstellung
Ausbildung Guide-nature
Grouss Botz
Forderungen Wahlen 2004
SNL - Société des Naturalistes Luxembourgeois
Homepage
Bulletin
Inhaltsverzeichnisse
1990/2004
natur&ëmwelt Fondation Hëllef fir d'Natur
Spezielle Internet Adressen:
-
Bongerten
-
Life Projekt Flussperlmuschel
-
Life Orchis
-
Mediterraner Garten
-
Bachmuschel Life UNIO
-
Life Eislek
Archiv 2011
Vorstellung
Tätigkeit
Naturschutzflächen
Biotopkartierung / Grünplan
Schwarzstorch - Cigogne noire
Aktion 100 km Hecken
Präis "Hëllef fir d'Natur"
Jahresberichte
Streuobstwiesen
Streuobst - Gut für Mensch und Natur
Bongerten
Obstbäume per Kanton
(Grafik)
Obstvorliebe
(Grafik)
Vorkommen pro km2
(Karte)
Schnittkurse
Projet LIFE-Nature
Revalorisation écologique de la vallée supérieure de l'Alzette
Renaturation de l'Alzette à Schifflange
Schémas
Photos Brill
Photos Dumontshof
Ufervegetation der Alzette
JUGEND
Regulus Junior-Club
Regulus Junior-Club
Veranstaltungen
Junior Mitglieder schreiben
Camp écologique 2003
Poster Garten- u. Parkvögel
Cartoon: De klenge Steekauz bei de Schlumpfen
Cartoon: De Pir an de Fëschotter
Jugendgruppe
Jugendgruppe
Surf rundum die Welt
Par Avian pen club
Artikel aus Regulus Junior
Ein Personalausweis für Vögel
de Feierkäppchen
Nr 2
/
Nr 1/03
/
Nr. 3/03
Facebook
Natur in Luxemburg
Cyber-Lexikon
Volltextrecherche
in unserer Homepage
Observatoire du Patrimoine Ornithologique
de Lorraine et du Luxembourg
Jubiläen
Bettembourg 75 (2009)
Schifflange 40 (1996)
Nordstad 25 (1989)
Archiv 2011
Fusion 2012
Vorstellung
Fakten
Adressen
Mitgliedschaft / Partnerschaft
Ausstellungen
Jahresberichte
Natur- u. Vogelschutz:
Pflegestation - Centre de soins
Vogel des Jahres 1998
(Feldlerche)
Vogel des Jahres 1999
(Goldammer)
Vogel des Jahres 2000
(Braunkehlchen)
Vogel des Jahres 2001
(Haubentaucher)
Vogel des Jahres 2002
(Teichrohrsänger)
Vogel des Jahres 2003
(Wasseramsel)
Vogel des Jahres 2004
(Teichhuhn)
Vogel des Jahres 2005
(Uferschwalbe)
Vogel des Jahres 2006
(Mauersegler)
Vogel des Jahres 2007
(Zaunkönig)
Vogel des Jahres 2008
(Schleiereule)
Vogel des Jahres 2009 (
Turmfalke
)
Vogel des Jahres 2010 (
Feldlerche
)
Vogel des Jahres 2011 (
Kuckuck
)
Vogel des Jahres 2012 (
Raubwürger
)
Vogel des Jahres 2013 (
Kolkrabe
)
Vogel des Jahres 2014 (
Weisstorch
)
Vogel des Jahres 2015 (
Mehlschwalbe
)
Vogel des Jahres 2016 (
Wendehals
)
Vogel des Jahres 2017 (Rotmilan)
Vogel des Jahres 2018 (Blaukehlchen)
Vogel des Jahres 2019 (
Bluthänfling
)
Vogel des Jahres 2020 (Hausspatz)
Vogel des Jahres 2021 (Rebhuhn)
Vogel des Jahres 2022 (Uhu)
Kampagne "
Landschaft schmaacht
"
Dossier Landwirtschaft
Schwarzstorchprojekt
Plan régional Sud
(PDF)
Zählung unserer Gartenvögel
Positionspapiere
Stellungnahme Wahlen 1999
LNVL-Kongress 2002 (Ried)
Stellungnahme Wahlen 2004
Stellungnahme Wahlen 2013
Ein lebendiger Wald für morgen
Wege zu einer Naturwirtschaft
Wege zu einer zeitgemässen Jagdpraxis
Windkraft und Naturschutz
Merkblätter
Winterfütterung
(1)
Vögel beobachten
(2)
Helft den Fledermäusen
(3)
Übersicht
Nisthilfen
(4)
Fachgerechte Heckenpflege
(5)
Bienenhaus für jedermann
(6)
Mehlschwalbe
Rote Liste der Vögel Luxemburgs
Naturschutz ums Haus
Gebäude im Siedlungsbereich
Höhlenbewohner
Zeitschrift Regulus:
Viele Artikel online
Regulus im Lauf der Jahrzehnte
Themenübersicht 1980-1989
Themenübersicht 1990-1999
Themenübersicht 2000-
Translations
Forschung (Ornithologie)
Organisation, Tätigkeit
Liste der Vögel Luxemburgs
Checklist of the birds of Luxembourg
Rote Liste (
1975
) (
2005
) (
2010
) (
2014
)
Liste der luxemburgischen Vogelnamen
Liste der Vogelnamen alphabetisch
Bibliographie
Allgemeines
Vorkommen
Siedlungsdichte
Brutvögel
Wanderung
Biotope
Wissenschaftliche Berichte
Artikelliste
viele
Artikel online
Ecke des Naturbeobachters (Regulus)
1996: 1+2
1996: 3+4
1997: 1+2
1997: 3+4
1998: 1+2
1998: 3+4
1999: 1+2
1999: 3+4
2000: 1+2
2000: 3+4
2001: 1+2
2001: 3+4
Vogelzugforschung
European Bird Watch 2003
Beringungstätigkeit:
Am häufigsten
beringte Vogelarten
Vogelzug - Ringfundkarten
Wintergäste:
Bergfink
Kohlmeise
Birkenzeisig
Greifvögel
Fernfunde:
Rauchschwalbe
Kohlmeise
Amsel
Beutelmeise
Greifvögel
Nahfunde:
Trauerschnäpper
Zugkorridor:
Grünfink
Schwarzstorch:
1996
Lisa 1998
Louis 1998
andere 1998
Aktuelles
LuxBirdnet
Laufende Projekte
GPS-Ecke
Homepages unserer Sektionen
Fleegestatioun
facebook
natur&ëmwelt Nordstad
natur&ëmwelt Sektioun Stad
(Liette Mathieu)
facebook
natur&ëmwelt Suessem
(Marc Weis)
natur&ëmwelt Section Hesperange-Weiler
natur&ëmwelt English speaking section, events
natur&ëmwelt English speaking section
natur&ëmwelt Lenneng/Kanech
Ieweschte Syrdall
facebook
natur&ëmwelt Beetebuerg Monnerech
natur&ëmwelt Mamer
natur&ëmwelt Haard
natur&ëmwelt Téinten
Homepages unserer Mitglieder
Wildbiologie
(Sandra Cellina)
Orniworks
(Josef Kiefer)
Ann-Kathrin Wirth
Galerie Marc's photos
(Marc Junio)
Dave Lutgen Photography
Charel Klein Photography
Schleiereulen
(Gast Klares)
Roland Felten
Technische Hinweise:
Host: RESTENA (Réseau Téléinformatique de l'Education Nationale et de la Recherche)
Suchmaschine in unserer Homepage: X-RECHERCHE.COM
Bemerkungen zu dieser Homepage bitte an
Webmaster
richten
letzte Änderungen am Website: 09.12.2023
Legal notice
Haus vun der Natur
Kräizhaff, route de Luxembourg, L-1899 Kockelscheuer
Tel.
29 04 04 -
Fax.
29 05 04 -
Email:
secretariat@naturemwelt.lu -
Web:
http://www.luxnatur.lu